Kategorien
Allgemein Chronik Geschichte

Studenten-Paukerei

Am 27. November 1880 kam es im Gasthof Serbitz zu einer bedeutenden Studenten-Paukerei. Allerdings hat man nicht gemeinsam gelernt, die Bedeutung des Wortes hat sich im Lauf der Zeit etwas geändert 😉 ein Blick in Grimms Wörterbuch zeigt: „paukerei, f. das pauken, burschikos das duell“ siehe: Grimms Wörterbuch

Quelle: Leipziger Tageblatt und Anzeiger, 3.12.1880

Text: Am 27. November hat im Gasthofe zu Serbitz bei Borna eine (wie man erzählt) sehr bedeutende Studenten-Paukerei stattgefunden.

Kategorien
Chronik Geschichte Verkehrsunfall

historischer Verkehrsunfall

Am 10. August 1912 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Serbitz. Ein Auto fuhr gegen einen Baum und ging in Flammen auf. Es gab ein Todesopfer und zwei Schwerverletzte.

Text: Schwerer Automobilunfall

Altenburg 10. August auf der Straße Leipzig-Altenburg fuhr heute morgen bei Serbitz ein Automobil gegen einen Baum, stürzte um und explodierte infolge Entzündung des Benzinvorrats. Von den drei Insassen wurde die 25 Jahre alte Witwe Ida Seidel aus Großröhrsdorf in der Lausitz sofort getötet. Die Fabrikanten Quaas und Wolf aus Meerane erlitten schwere innere Verletzungen.
Sie hatten die Getötete in Leipzig eingeladen, nach Altenburg mitzufahren. (In Leipzig wohnt nur eine Person namens Ida Seidel, die das Adressbuch als Arbeiterin, Mölkauer Str. 41 wohnhaft, bezeichnet, D. Red.)

Quelle: Leipziger Tageblatt, Sonnabend 10. August 1912, Abendausgabe, Seite 3

Kategorien
Chronik Einwohner Geschichte Weltkrieg

Heimatgrüße Mai 1918

In Serbitz starb Kurt Herbert Uhlig im Alter von 6 Monaten.

Getraut wurden Walter Hillner, Grubenarbeiter aus Droßdorf, und Hedwig Kresse, eine Schneiderin in Serbitz.

Dem Zimmermann Emil Walther aus Serbitz wurde ein Sohn und dem Grubenarbeiter Johann Gola aus Serbitz eine Tochter geboren.

Auszug Heimatgrüße Altenburg Mai 1918
Auszug Heimatgrüße Altenburg Mai 1918
Kategorien
Chronik Einwohner Geschichte Weltkrieg

Heimatgrüße April 1918

In Serbitz starb Herbert Graichen im Alter von 3 Monaten.

Auszug Heimatgrüße Altenburg April 1918
Auszug Heimatgrüße Altenburg April 1918
Auszug Heimatgrüße Altenburg April 1918
Auszug Heimatgrüße Altenburg April 1918
Kategorien
Chronik Einwohner Geschichte Weltkrieg

Heimatgrüße März 1918

Es gab keine Einträge zu Serbitz in der März Ausgabe der Heimatgrüße von 1918.

Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben März 1918
Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben März 1918
Kategorien
Chronik Einwohner Geschichte Weltkrieg

Heimatgrüße Februar 1918

Dem Grubenarbeiter Kurt Emil Graichen wurde ein Sohn geboren.

Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben Februar 1918
Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben Februar 1918
Kategorien
Chronik Einwohner Geschichte Weltkrieg

Heimatgrüße Januar 1918

Am 29. Oktober 1917 starb der Gefreite Kurt Graulich aus Serbitz im Alter von 29 Jahren.

In Serbitz starben Hedwig Erna Meiner, sie war 11 Monate alt und Wilhelm Graichen, er war 14 Monate alt.

Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben Januar 1918
Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben Januar 1918
Kategorien
Chronik Einwohner Geschichte Weltkrieg

Heimatgrüße Dezember 1917

Dem Grubenarbeiter Hermann Meißner aus Serbitz wurde ein Sohn geboren.

Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben November 1917
Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben November 1917
Kategorien
Chronik Einwohner Geschichte Weltkrieg

Heimatgrüße November 1917

Es gab keine Einträge zu Serbitz in der November Ausgabe der Heimatgrüße von 1917.

Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben November 1917
Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben November 1917
Kategorien
Chronik Einwohner Geschichte Weltkrieg

Heimatgrüße Oktober 1917

Am 31. Juli 1917 starb der Musketier Alexander Willy Bernstein aus Serbitz bei Zoonebeke im Alter von 34 Jahren.

Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben Oktober 1917
Auszug Heimatgrüße Altenburg Treben Oktober 1917